• facebook
  • twitter
  • Blog
Startseite
  • Natur & Aktiv
    • Wandern
      • Premiumwanderwege
      • Fernwanderwege
      • Regionale Wanderwege
    • Radfahren
      • Tour de Murg
      • PAMINA-Radweg Rheinauen
      • PAMINA-Rheinpark Süd
      • Hofladentour
      • Veloroute Rhein
      • Badischer Weinradweg
      • Naturpark-Radweg
      • Schwarzwald Panorama-Radweg
      • MÖBS-Rundradweg
      • E-Bike
      • Nützliche Fahrradinfos
    • Mountainbiken
      • MTB Arena Murg-/Enztal
      • MTB Arena Ortenau/Hornisgrinde
    • Schwimmen/Baden
    • Wintersport
    • Weitere Aktivitäten
    • Nationalpark Schwarzwald
    • Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
    • PAMINA-Rheinpark
  • Kultur
    • Burgen & Schlösser
      • Barockresidenz Rastatt & Schloss Favorite
      • Schloss Eberstein
      • Burg Windeck
    • Kirchen & Klöster
      • Schwarzacher Münster
      • Wallfahrtskirche Maria-Linden
      • Barockkirche St. Maria
      • Kirchen im Murgtal
    • Museen
      • Unimog-Museum
      • Erinnerungsstätte
      • Wehrgeschichtliches Museum
      • Infozentrum Kaltenbronn
      • Naturmuseen PAMINA-Rheinpark
    • Theater & Musik
      • Volksschauspiele Ötigheim
      • Schwarzacher Münsterkonzerte
      • BadnerHalle & Neuer Markt
      • Straßenfestival tête-à-tête
      • Puppentheater Gernsbach
      • klag-Kleinkunstbühne
  • Ausflugstipps
    • Schwarzwaldhochstraße
    • Gertelbach-Wasserfälle
    • Mehliskopf
    • Forbacher Holzbrücke
    • Schwarzenbach-Talsperre
    • Heuhüttentäler
    • Hochmoorgebiet Kaltenbronn
    • Altstadt Gernsbach
    • Staustufe Iffezheim
    • Polderinfopfad Söllingen
    • Galopprennbahn Baden-Baden - Iffezheim
    • Stilvolle Kutschfahrten
    • Kamel- und Straußenfarm Rheinmünster
  • Essen & Schlafen
    • Übernachten
    • Kulinarik
  • Service
    • Tourist-Infos
    • Ansprechpartner
    • Übersichtskarte
    • Anreisemöglichkeiten
    • Veranstaltungen
    • Wetter
    • KONUS-Karte
    • Prospektbestellung
    • GPS-Download
    • Geodätische Referenzpunkte
    • Impressionen
    • Partner
Startseite
Startseite
Startseite
Startseite







Sie sind hier:  Startseite Natur & Aktiv Radfahren Nützliche Fahrradinfos
  • Wandern
  • Radfahren
    • Tour de Murg
    • PAMINA-Radweg Rheinauen
    • PAMINA-Rheinpark Süd
    • Hofladentour
    • Veloroute Rhein
    • Badischer Weinradweg
    • Naturpark-Radweg
    • Schwarzwald Panorama-Radweg
    • MÖBS-Rundradweg
    • E-Bike
    • Nützliche Fahrradinfos
  • Mountainbiken
  • Schwimmen/Baden
  • Wintersport
  • Weitere Aktivitäten
  • Nationalpark Schwarzwald
  • Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
  • PAMINA-Rheinpark

Nützliche Fahrradinfos

Kartenmaterial

Detailliertes Kartenmaterial zu den touristischen Radrouten des Landkreises Rastatt erhalten Sie über unsere Prospektbestellung, bei den Tourist-Infos, den Gemeindeverwaltungen und dem Landratsamt Rastatt. Die Radfernwege (Veloroute Rhein und Rheintal-/Ortenau-Radweg) sind auf der Webseite der Tourismus-Marketing Baden-Württemberg dargestellt.

Beschilderung & RadNETZ Baden-Württemberg

Das Radwegenetz des Landkreises Rastatt inklusive der touristischen Routen besitzt eine einheitliche Beschilderung gemäß den geltenden Richtlinien der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) (74,1 KiB). Alle touristischen Radwege im Landkreis Rastatt sind mit Wegweisern und Zwischenwegweisern ausgestattet.
Ergänzend zum Kreisradwegenetz existiert das sogenannte „RadNETZ Baden-Württemberg“, ein Projekt des Landes Baden-Württemberg. Das RadNETZ Baden-Württemberg verbindet landesweit alle Ober- und Mittelzentren über definierte Hauptrouten für den Alltagsradverkehr und ist mit einer einheitlichen Radwegweisung zwischen den Siedlungsschwerpunkten des Landes versehen. Es enthält ferner die 19 offiziellen Landesradfernwege. Im Landkreis Rastatt sind dies der Rheintal-Radweg und die Veloroute Rhein. Die RadNETZ-Strecken im Landkreis Rastatt verlaufen vollständig auf dem Kreisradwegenetz. Auch die Tour de Murg als Verbindungsachse Rastatt – Freudenstadt fällt komplett ins RadNETZ. Ebenso tangiert sind Teile des PAMINA-Rheinauenradweges, der Hofladentour und des Naturpark-Radweges. Weitere Infos zum RadNETZ hier.

Mängelbogen Radwege im Landkreis Rastatt

Haben Sie entlang einer der Radwege im Landkreis Rastatt Mängel entdeckt, die Sie als Fahrradfahrer im Bezug auf Ihre Sicherheit oder den Fahrkomfort einschränken, dann teilen Sie uns dies bitte mit.
Egal ob bauliche Mängel, Sicherheitsmängel oder Einschränkungen durch Ampeln: Wir kümmern uns um Ihr Anliegen, um so die Qualität der Alltags- und Tourismusradrouten im Landkreis Rastatt sicherzustellen.
Mängelbogen Radwege (111,5 KiB)

Fahrradverleih, Reparatur und Fahrradmitnahmemöglichkeiten

Verleih & Reparatur
Wenn Sie nicht Ihr eigenes Fahrrad mit in den Urlaub nehmen möchten, können Sie sich auch vor Ort einen Drahstesel ausleihen (183,7 KiB).
Sollten Sie wiederum Probleme mit Ihrem Rad haben, wenden Sie sich an eine dieser Fahrradreparaturwerkstätten (107,3 KiB). Ihnen kann dort sicher schnell geholfen werden.

FahrradmitnahmeWenn Sie mit Ihrem eigenen Rad anreisen möchten, haben Sie die Möglichkeit dieses in den Zügen der Deutschen Bahn (DB) und dem Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) mitzuführen*.Für das Murgtal wurde der 3-Löwen-Takt „Freizeitexpress Murgtäler" mit großen Fahrradwagen eingeführt, der an Sonn- und Feiertagen von Mai bis Oktober von Ludwigshafen bzw. Mannheim durch das Murgtal bis nach Freudenstadt fährt (und abends wieder zurück). Ideal für einen Ausflug auf der Tour de Murg.*Die Fahrrad-Mitnahme ist im Rahmen eines vorhandenen Platzes täglich ab 9 Uhr, an Samstagen sowie Sonn- und Feiertagen ganztägig, innerhalb des KVV ohne Aufpreis in allen Straßen- und Schienenverkehrsmitteln möglich. Einige Fahrzeuge führen hierzu Mehrzweckbereiche. Verbundübergreifend sind u. U. Extra-Fahrkarten erforderlich. Auch einige Fernbahn-Linien führen ein Fahrrad-Abteil (ein Reservierung und Extra-Fahrkarte ist notwendig). Montags bis freitags vor 9 Uhr ist die Fahrrad-Mitnahme in Stadtbahnen nicht gestattet und in Regionalbahnen ist eine Fahrkarte für das Fahrrad notwendig (Ausnahme Falträder). Weitere Informationen unter www.kvv.de und www.bahn.de.

RadROUTENPLANER Baden-Württemberg

Der RadROUTENPLANER Baden-Württemberg zeigt Ihnen die passende Radroute von A nach B. Das neue Tool ist sowohl zur Planung erholsamer, abwechslungsreicher und anspruchsvoller Freizeit-Radtouren als auch für alltägliche Routen (z.B. Arbeits- oder Schulweg) geeignet. Zudem steht Ihnen hier eine Vielzahl vorgeplanter Touren zur Verfügung. Ausführliche Detailinformationen informieren Sie außerdem über die einzelnen Strecken. Und besonders praktisch ist, dass Sie einen Teil der gewünschten Route auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln kombinieren können - dafür sorgt die Integration der Elektronischen Fahrplanauskunft (EFA-BW).
Der RadROUTENPLANER ist ein Bestandteil der Förderung einer zeitgemäßen und fahrradfreundlichen Mobilitätskultur in Baden-Württemberg. Das Online-Portal und die Apps sind ein Service der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH (NVBW).
 Ihr direkter Weg zum RadROUTENPLANER!

 

Infos & Kontakt

Detailliertes Kartenmaterial für die touristischen Radrouten des Landkreises Rastatt erhalten Sie über unsere Prospektbestellung, bei den Tourist-Infos, den Gemeindeverwaltungen und dem Landratsamt Rastatt.

Adresse in mein Adressbuch übernehmen
Philipp Ilzhöfer

Tourismusbeauftragter & Radverkehrskoordinator Landkreis Rastatt

E-Mail p.ilzhoefer@landkreis-rastatt.de
Telefon +49 (72 22) 381-31 08
Fax +49 (72 22) 381-31 99
Öffnungszeiten: Termine nach Vereinbarung
Gebäude: Am Schlossplatz 5, 76437 Rastatt
Raum: E2.16
  • facebook
  • twitter
  • googleplus
Impressum
© 2021 Landkreis Rastatt
pageTop