Schwarzacher Münster
Großer Kunstschatz des Landkreises Rastatt
Das imposante Schwarzacher Münster der ehemaligen Benedektinerabtei mit seinen erhaltenen barocken Wirtschaftsgebäuden und dem prächtigen Klosterhoftor gehört zu den großen Kunstschätzen des Landkreises Rastatt bzw. von Baden-Württemberg.
Die Frühgeschichte des Klosters Schwarzach ist durch Verlust der wichtigsten Urkunden schwer zu recherchieren. Das Reichskloster erscheint erstmals 817 in einer Urkundenabschrift als "Suarizaha". Im Jahre 994 wurde dem Kloster das Marktrecht verliehen. Nach einem verheerenden Brand im Jahre 1299 wurde die Kirche schwer beschädigt, aber kurze Zeit später wieder neu aufgebaut. 1302 wurde das neue Gotteshaus feierlich eingeweiht. Diese Kirchweih wird seit nunmehr 700 Jahren alljährlich am dritten Dienstag im Oktober mit der "Schwarzacher Kirwe" gebührend gefeiert.
Ein umfangreicher barocker Klosterneubau erfolgte in den Jahren 1724 bis 1732. 1803 wurde das Kloster aufgehoben und kam an das Haus Baden. Heute sind die Kirche, das Wirtschaftsgebäude und Tor die eindrucksvollen Zeugen der ehemaligen Klosterherrlichkeit.
Nicht entgehen lassen, sollten Sie sich die einzigartigen Konzertveranstaltungen mit hochkarätigen Interpreten, unvergleichlicher Akustik und besonderem Ambiente, welche jedes Jahr im Münster stattfinden.