Schwarzwaldhochstraße
Die Panoramastraße des Schwarzwaldes
Die rund 60 km lange Schwarzwaldhochstraße (B 500) führt Sie von Baden-Baden über den Ruhestein bis nach Freudenstadt und ist dabei die zentrale Achse des Nationalpark Schwarzwald.
Gertelbach-Wasserfälle
Wasserkaskaden & imposante Felsformationen
Die Gertelbach Wasserfälle können Sie auf hautnah während einer Wanderung auf dem schönen Gertelbach Rundwanderwege erleben. Sie werden auf diesem Wanderweg beeindruckende Wasserkaskaden sowie imposante Felsformationen entdecken und zudem können unterwegs immer wieder herrliche Ausblicke über Bühlertal und die Vorgebirgslandschaft bis weit ins Rheintal genießen.
Mehliskopf
Tolle Aussicht, Wintersportgebiet & viel Fun
Der Mehliskopf liegt direkt an der Schwarzwaldhochstraße bei der Abzweigung "Sand". Dieser 1.007 Meter hohe Berg wird von einem Turm gekrönt, von welchem Sie eine herrliche Rundsicht über die umliegenden Schwarz- waldhöhen und Täler genießen können.
Forbacher Holzbrücke
Besondere Sehenswürdigkeit im Murgtal
Fußgänger, Radfahrer und Fahrzeuge aller Art überqueren seit mehr als 200 Jahren die Holzbrücke in Forbach. Es handelt sich dabei um eine freitragende, überdachte und gleichzeitig befahrbare Brücke, die - obwohl sie nur eine Spannweite von 37,8 Metern misst - als die längste ihrer Art in Europa gilt und somit eine kleine Attraktion in Holz darstellt.
Schwarzenbach-Talsperre
Größter Stausee im Nord- & Mittelschwarzwald
Die Schwarzenbach-Talsperre liegt auf einer Höhe von 668 Metern zwischen der Schwarzwaldhochstraße und dem Murgtal. Der Stausee ist mit zwei Kilometern Länge der größte See im Nord- und Mittelschwarzwald.
Heuhüttentäler
Einzigartige Kulturlandschaften
Vor rund 300 Jahren benötigten die Menschen im Murgtal aufgrund der wachsende Bevölkerung mehr Raum für Landwirtschaft und Viehhaltung.
Hochmoorgebiet Kaltenbronn
Urwüchsige Landschaft und seltene Tierarten
Eines der letzten intakten Hochmoorgebiete Mitteleuropas erstreckt sich auf dem Kaltenbronn.
Altstadt Gernsbach
Historische Bauten & verwinkelte Gässchen
Gernsbach, die „Perle des Murgtals“ ist nicht nur für seine gute Luft bekannt. Das blumengeschmückte Stadtbahnziel (Linie 41) blickt auch auf eine bewegte Vergangenheit zurück.
Staustufe Iffezheim
Schleuse, Kraftwerk, Wehr & Fischtreppe
Ein beliebtes Ausflugsziel ist die Staustufe Iffezheim. Das Jahrhundertbauwerk ist ein europäisches Gemeinschaftsprojekt mit Schleuse, Kraftwerk und Wehr.
Polderinfopfad Söllingen
Schöne Rundwege mit Infotafeln
Auf einer Fläche von 580 Hektar wurde zwischen 1998 und 2005 im Bereich des durch den Bau der Staustufe Iffezheim abgeschnittenen rechtsrheinischen Überflutungsgebietes ein Polder mit einem Rückhaltevolumen von 12 Mio. Kubikmetern geschaffen.
Galopprennbahn Baden-Baden - Iffezheim
Elegantes Flair & spannende Wettspiele
Die Galopprennbahn Baden Baden - Iffezheim, weltweit eine der gepflegtesten und schönsten Anlagen, prägt mit ihrem einzigartigen Flair zweifellos das Image der Gemeinde Iffezheim. Alljährlich während der Internationalen Galopprennen im Frühjahr und Spätsommer verwandelt sich der kleine Ort in eine elegante Rennsportmetropole.
Stilvolle Kutschfahrten
Zeitreisen durch den Landkreis Rastatt
Nur im Landkreis Rastatt erleben Sie das Reisen mit einer Original-Aaglander-Motorkutsche. Die Exklusivität dieser Kutsche vermittelt Ihnen ein besonderes Reiseerlebnis in vergangene Jahrhunderte. Sie rollen als Selbstfahrer auf dem Kutschbock oder bequem im Ledersitz gemächlich entspannt durch die traumhafte Landschaft und genießen die herrlichen Ausblicke.
Kamel- und Straußenfarm Rheinmünster
Tierisches Vergnügen für Jung und Alt
Die Kamel- und Straußenfarm auf dem Siedlerhof in Rheinmünster-Schwarzach bietet ein besonderes Freizeitangebot mit hohem Erlebniswert für Jung und Alt. Entdecken Sie hautnah die Besonderheiten von Lamas, Alpakkas, Straußen, Kamelen oder Dromedaren.