• facebook
  • twitter
  • Blog
Startseite
  • Natur & Aktiv
    • Wandern
      • Premiumwanderwege
      • Fernwanderwege
      • Regionale Wanderwege
    • Radfahren
      • Tour de Murg
      • PAMINA-Radweg Rheinauen
      • PAMINA-Rheinpark Süd
      • Hofladentour
      • Rheintal-/Ortenau-Radweg
      • PAMINA-Rheinpark Süd
      • Veloroute Rhein
      • E-Bike
      • Nützliche Fahrradinfos
    • Mountainbiken
      • MTB Arena Murg-/Enztal
      • MTB Arena Ortenau/Hornisgrinde
    • Schwimmen/Baden
    • Wintersport
    • Weitere Aktivitäten
    • Nationalpark Schwarzwald
    • Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
    • PAMINA-Rheinpark
  • Kultur
    • Burgen & Schlösser
      • Barockresidenz Rastatt & Schloss Favorite
      • Schloss Eberstein
      • Burg Windeck
    • Kirchen & Klöster
      • Schwarzacher Münster
      • Wallfahrtskirche Maria-Linden
      • Barockkirche St. Maria
      • Kirchen im Murgtal
    • Museen
      • Unimog-Museum
      • Erinnerungsstätte
      • Wehrgeschichtliches Museum
      • Infozentrum Kaltenbronn
      • Naturmuseen PAMINA-Rheinpark
    • Theater & Musik
      • Volksschauspiele Ötigheim
      • Schwarzacher Münsterkonzerte
      • BadnerHalle & Neuer Markt
      • Straßenfestival tête-à-tête
      • Puppentheater Gernsbach
      • klag-Kleinkunstbühne
  • Ausflugstipps
    • Schwarzwaldhochstraße
    • Gertelbach-Wasserfälle
    • Mehliskopf
    • Forbacher Holzbrücke
    • Schwarzenbach-Talsperre
    • Heuhüttentäler
    • Hochmoorgebiet Kaltenbronn
    • Altstadt Gernsbach
    • Staustufe Iffezheim
    • Polderinfopfad Söllingen
    • Galopprennbahn Baden-Baden - Iffezheim
    • Stilvolle Kutschfahrten
    • Kamel- und Straußenfarm Rheinmünster
    • Weihnachtsmärkte 2019
  • Essen & Schlafen
    • Übernachten
    • Kulinarik
      • Tag der Hofläden 2019
  • Service
    • Tourist-Infos
    • Ansprechpartner
    • Übersichtskarte
    • Anreisemöglichkeiten
      • Baden-Airpark
    • Veranstaltungen
    • Wetter
    • KONUS-Karte
    • Prospektbestellung
    • GPS-Download
    • Geodätische Referenzpunkte
    • Impressionen
    • Partner
    • Impressum & Datenschutzerklärung
Startseite
Startseite
Startseite
Startseite






Sie sind hier:  Startseite Service Veranstaltungen
  • Tourist-Infos
  • Ansprechpartner
  • Übersichtskarte
  • Anreisemöglichkeiten
  • Veranstaltungen
  • Wetter
  • KONUS-Karte
  • Prospektbestellung
  • GPS-Download
  • Geodätische Referenzpunkte
  • Impressionen
  • Partner
  • Impressum & Datenschutzerklärung

Veranstaltungen

Feste, Events, Ausstellungen & vieles mehr

Zurück

Freitag, 19.07.2019 , 18:00

Volksschauspiele Ötigheim - Der gestiefelte Kater


Beschreibung

Fridolin erbt von seinem Vater, dem Müller, nur einen Kater. Verzweifelt sorgt er sich um seine Zukunft. Da beginnt Kater Kasimir wie im Märchen zu sprechen. Kasimir möchte herrschaftlich ausgestattet sein: mit Wams, Hut und einem Paar Stiefeln! Zögerlich vertraut ihm der Müllerssohn. Kasimir verschafft sich Zugang zum Hof des Königs und diesem seine ersehnte Leibspeise: Rebhühner. Mit Fantasie, Mut und Geschick gibt er Fridolin als einen Grafen aus (für den sich ganz besonders die Prinzessin interessiert) und nimmt es sogar mit dem mächtigsten Gegner auf: dem angsteinflößenden Zauberer Manipulu. Kann das gut gehen? Ein Märchen für alle Menschen ab sechs Jahren. Mit Kinderchor, Kinderballett, großem Ensemble und Katzenmusik-live-Band!

Veranstalter

Volksschauspiele Ötigheim e.V.

Adresse in mein Adressbuch übernehmen
Volksschauspiele Ötigheim e.V.
Kirchstr. 5
76470 Ötigheim
OpenStreetMap
Fahrplanauskunft
E-Mail info@volksschauspiele.de
Telefon +49 (7222) 968790

Veranstaltungsort

Freilichtbühne Ötigheim

Adresse in mein Adressbuch übernehmen
Freilichtbühne Ötigheim
Am Tellplatzweg
76470 Ötigheim
OpenStreetMap
Fahrplanauskunft
Telefon +49 (7222) 968790

Kinder
Zurück
 

Kontakt

Adresse in mein Adressbuch übernehmen
Philipp Ilzhöfer

Tourismusbeauftragter & Radverkehrskoordinator Landkreis Rastatt

E-Mail p.ilzhoefer@landkreis-rastatt.de
Telefon +49 (72 22) 381-31 08
Fax +49 (72 22) 381-31 99
Öffnungszeiten: Termine nach Vereinbarung
Gebäude: Am Schlossplatz 5, 76437 Rastatt
Raum: E2.16
  • facebook
  • twitter
  • googleplus
Impressum
© 2019 Landkreis Rastatt
pageTop