• facebook
  • twitter
  • Blog
Startseite
  • Natur & Aktiv
    • Wandern
      • Premiumwanderwege
      • Fernwanderwege
      • Regionale Wanderwege
    • Radfahren
      • Tour de Murg
      • PAMINA-Radweg Rheinauen
      • PAMINA-Rheinpark Süd
      • Hofladentour
      • Rheintal-/Ortenau-Radweg
      • PAMINA-Rheinpark Süd
      • Veloroute Rhein
      • E-Bike
      • Nützliche Fahrradinfos
    • Mountainbiken
      • MTB Arena Murg-/Enztal
      • MTB Arena Ortenau/Hornisgrinde
    • Schwimmen/Baden
    • Wintersport
    • Weitere Aktivitäten
    • Nationalpark Schwarzwald
    • Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
    • PAMINA-Rheinpark
  • Kultur
    • Burgen & Schlösser
      • Barockresidenz Rastatt & Schloss Favorite
      • Schloss Eberstein
      • Burg Windeck
    • Kirchen & Klöster
      • Schwarzacher Münster
      • Wallfahrtskirche Maria-Linden
      • Barockkirche St. Maria
      • Kirchen im Murgtal
    • Museen
      • Unimog-Museum
      • Erinnerungsstätte
      • Wehrgeschichtliches Museum
      • Infozentrum Kaltenbronn
      • Naturmuseen PAMINA-Rheinpark
    • Theater & Musik
      • Volksschauspiele Ötigheim
      • Schwarzacher Münsterkonzerte
      • BadnerHalle & Neuer Markt
      • Straßenfestival tête-à-tête
      • Puppentheater Gernsbach
      • klag-Kleinkunstbühne
  • Ausflugstipps
    • Schwarzwaldhochstraße
    • Gertelbach-Wasserfälle
    • Mehliskopf
    • Forbacher Holzbrücke
    • Schwarzenbach-Talsperre
    • Heuhüttentäler
    • Hochmoorgebiet Kaltenbronn
    • Altstadt Gernsbach
    • Staustufe Iffezheim
    • Polderinfopfad Söllingen
    • Galopprennbahn Baden-Baden - Iffezheim
    • Stilvolle Kutschfahrten
    • Kamel- und Straußenfarm Rheinmünster
    • Weihnachtsmärkte 2019
  • Essen & Schlafen
    • Übernachten
    • Kulinarik
      • Tag der Hofläden 2019
  • Service
    • Tourist-Infos
    • Ansprechpartner
    • Übersichtskarte
    • Anreisemöglichkeiten
      • Baden-Airpark
    • Veranstaltungen
    • Wetter
    • KONUS-Karte
    • Prospektbestellung
    • GPS-Download
    • Geodätische Referenzpunkte
    • Impressionen
    • Partner
    • Impressum & Datenschutzerklärung
Startseite
Startseite
Startseite
Startseite






Sie sind hier:  Startseite Natur & Aktiv Radfahren Tour de Murg
  • Wandern
  • Radfahren
    • Tour de Murg
    • PAMINA-Radweg Rheinauen
    • PAMINA-Rheinpark Süd
    • Hofladentour
    • Rheintal-/Ortenau-Radweg
    • PAMINA-Rheinpark Süd
    • Veloroute Rhein
    • E-Bike
    • Nützliche Fahrradinfos
  • Mountainbiken
  • Schwimmen/Baden
  • Wintersport
  • Weitere Aktivitäten
  • Nationalpark Schwarzwald
  • Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
  • PAMINA-Rheinpark

Tour de Murg

Radelgenuss von Freudenstadt bis Rastatt

Die 64 km lange Tour de Murg ist unter den zahlreichen Radwanderwegen im Nord- schwarzwald ein ganz besonderes Highlight. Bei dieser Tour können Sie sich bequem von der Stadtbahn oder dem Radexpress "Murgtäler" nach Freudenstadt bringen lassen, um dann ganz entspannt durch das Murgtal abwärts zu radeln. Durch die vielen Stadtbahnhaltestellen können Sie die Tour zudem nach Belieben abkürzen (weitere Infos siehe unten).

Die Tour de Murg führt Sie von den Schwarzwaldhöhen des heilklimatischen Kurortes Freudenstadt entlang der Murg bis hinunter in die ehemalige Residenzstadt Rastatt in der Rheinebene. Sie werden viele idyllische Winkel, atemberaubende Natur sowie malerische Orte entdecken und so eine harmonische Verbindung von Kultur, Landschaft und Tradition erleben. Zahlreiche Grill-, Rast- und Spielplätze laden zum gemütlichen Ausruhen ein und die vielen Biergärten, Cafés und Gasthöfe entlang des Radweges verwöhnen Sie mit bester Küche und gutem badischen Wein.

Für Familien mit Kindern ist die (hauptsächlich asphaltierte) Tour de Murg talabwärts empfehlenswert, da das Gefälle auf der Gesamtstrecke rund 500 Höhenmeter beträgt und somit das Vorankommen erheblich erleichtert. Wer eine sportliche Herausforderung sucht, sollte die Tour talaufwärts fahren. Ausgeschildert ist die Tour in beide Richtungen.

Entspannte E-Bike-Tour de Murg

Wenn Sie es ganz entspannt angehen möchten, können Sie die Tour de Murg auch bequem mit dem E-Bike erkunden. Die Standorte der E-Bike-Ladestationen entlang der Strecke sind zum einen in der kostenlosen Radkarte dargestellt. Zum Anderen finden Sie die genauen Adressen & wichtige Hinweise zu einzelnen Stationen in diesen Auflistungen
- E-Bike-Ladestationen Tour de Murg (42,7 KiB)
- E-Bike-Verleihmöglichkeiten Landkreis Rastatt (38,9 KiB)
- E-Bike-Verleihmöglichkeiten Landkreis Freudenstadt

Stadtbahn und Radexpress "Murgtäler"

Der Radexpress "Murgtäler" verkehrt zwischen Ludwigshafen, Heidelberg, Mannheim, Karlsruhe, Rastatt und Freudenstadt und ist aufgrund seines großen Fahrradwagens bestens für einen Sonntagsausflug auf der Tour de Murg geeignet. Er fährt an Sonn- und Feiertagen zwischen Mai und Mitte Oktober und auch hier gilt: die Fahrradmitnahme ist wie in der Stadtbahn kostenlos!

Infos zu den Haltestellen und Fahrzeiten der Stadtbahn und des Radexpress "Murgtäler" erhalten Sie auf der Homepage vom Karlsruher Verkehrsverbund und/oder telefonisch unter der KVV-Servicehotline +49 (0) 721 6107-5885.

 

Infos & Kontakt

Detailliertes Kartenmaterial zur Tour de Murg erhalten Sie über unsere Prospektbestellung und bei den Tourist-Infos.

GPS-Download:
Laden Sie hier die GPX-Datei zur Tour de Murg (183,2 KiB) herunter (rechte Maustaste => Ziel speichern unter), übertragen Sie diese auf Ihr Gerät und radeln Sie entspannt los.

Digitale Tourenbeschreibung:
Hier finden Sie eine genaue Streckenbeschreibung, Streckenverlauf, Höhenprofil und weitere Informationen.

Karten-Download:
Laden Sie hier (15,323 MiB) die Broschüre der Tour de Murg herunter.

Adresse in mein Adressbuch übernehmen
Philipp Ilzhöfer

Tourismusbeauftragter & Radverkehrskoordinator Landkreis Rastatt

E-Mail p.ilzhoefer@landkreis-rastatt.de
Telefon +49 (72 22) 381-31 08
Fax +49 (72 22) 381-31 99
Öffnungszeiten: Termine nach Vereinbarung
Gebäude: Am Schlossplatz 5, 76437 Rastatt
Raum: E2.16

Tipp

Radfahrerkirche HördenMachen Sie Rast in Hörden und genießen Sie in der Radfahrerkirche Hörden einen Raum der Stille. Die Kirche ist evangelisch getragen, aber ökumenisch offen – eine Kirche für jedermann und jedefrau. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.radfahrerkirche-hörden.de

Hinweis

Der Bahnhof Rastatt verfügt momentan noch über keine Fahrstühle zu den Gleisen. Eine barrierefreie Modernisierung des Bahnhofs ist für 2021-23 geplant.

  • facebook
  • twitter
  • googleplus
Impressum
© 2019 Landkreis Rastatt
pageTop