• facebook
  • twitter
  • Blog
Startseite
  • Natur & Aktiv
    • Wandern
      • Premiumwanderwege
      • Fernwanderwege
      • Regionale Wanderwege
    • Radfahren
      • Tour de Murg
      • PAMINA-Radweg Rheinauen
      • PAMINA-Rheinpark Süd
      • Hofladentour
      • Veloroute Rhein
      • Badischer Weinradweg
      • Naturpark-Radweg
      • Schwarzwald Panorama-Radweg
      • MÖBS-Rundradweg
      • E-Bike
      • Nützliche Fahrradinfos
    • Mountainbiken
      • MTB Arena Murg-/Enztal
      • MTB Arena Ortenau/Hornisgrinde
    • Schwimmen/Baden
    • Wintersport
    • Weitere Aktivitäten
    • Nationalpark Schwarzwald
    • Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
    • PAMINA-Rheinpark
  • Kultur
    • Burgen & Schlösser
      • Barockresidenz Rastatt & Schloss Favorite
      • Schloss Eberstein
      • Burg Windeck
    • Kirchen & Klöster
      • Schwarzacher Münster
      • Wallfahrtskirche Maria-Linden
      • Barockkirche St. Maria
      • Kirchen im Murgtal
    • Museen
      • Unimog-Museum
      • Erinnerungsstätte
      • Wehrgeschichtliches Museum
      • Infozentrum Kaltenbronn
      • Naturmuseen PAMINA-Rheinpark
    • Theater & Musik
      • Volksschauspiele Ötigheim
      • Schwarzacher Münsterkonzerte
      • BadnerHalle & Neuer Markt
      • Straßenfestival tête-à-tête
      • Puppentheater Gernsbach
      • klag-Kleinkunstbühne
  • Ausflugstipps
    • Schwarzwaldhochstraße
    • Gertelbach-Wasserfälle
    • Mehliskopf
    • Forbacher Holzbrücke
    • Schwarzenbach-Talsperre
    • Heuhüttentäler
    • Hochmoorgebiet Kaltenbronn
    • Altstadt Gernsbach
    • Staustufe Iffezheim
    • Polderinfopfad Söllingen
    • Galopprennbahn Baden-Baden - Iffezheim
    • Stilvolle Kutschfahrten
    • Kamel- und Straußenfarm Rheinmünster
  • Essen & Schlafen
    • Übernachten
    • Kulinarik
  • Service
    • Tourist-Infos
    • Ansprechpartner
    • Übersichtskarte
    • Anreisemöglichkeiten
    • Veranstaltungen
    • Wetter
    • KONUS-Karte
    • Prospektbestellung
    • GPS-Download
    • Geodätische Referenzpunkte
    • Impressionen
    • Partner
Startseite
Startseite
Startseite
Startseite







Sie sind hier:  Startseite Ausflugstipps Hochmoorgebiet Kaltenbronn
  • Schwarzwaldhochstraße
  • Gertelbach-Wasserfälle
  • Mehliskopf
  • Forbacher Holzbrücke
  • Schwarzenbach-Talsperre
  • Heuhüttentäler
  • Hochmoorgebiet Kaltenbronn
  • Altstadt Gernsbach
  • Staustufe Iffezheim
  • Polderinfopfad Söllingen
  • Galopprennbahn Baden-Baden - Iffezheim
  • Stilvolle Kutschfahrten
  • Kamel- und Straußenfarm Rheinmünster

Hochmoorgebiet Kaltenbronn

Urwüchsige Landschaft und seltene Tierarten

Eines der letzten intakten Hochmoorgebiete Mitteleuropas erstreckt sich auf dem Kaltenbronn. Diese einzigartige, urwüchsige Landschaft mit ihren Hoch- und Waldmooren ist ein Lebensraum für Spezialisten. Nur wenige Lebewesen finden sich in diesem nährstoffarmen und kühlen Milieu zurecht. Selten gewordene Tierarten, wie beispielsweise der Auerhahn, haben hier letzte Rückzugsgebiete.

Diese artenarme aber einzigartige Flora und Fauna dieses ältesten Naturschutzgebiets Baden-Württembergs, ist mit dem gut ausgebauten Wanderwegenetz und den Holzbohlenwegen durch das Hohloh- und Wildseemoor ein beliebtes Ausflugsziel.

Auf dem Hohlohturm können Sie die 1.000 Höhenmeter überwinden und haben einen atemberaubenden Blick ins Murgtal, über die Schwarzwaldhöhen und bei guter Fernsicht sogar bis zu den Vogesen im Elsass.

In der kalten Jahreszeit verwandelt sich der Kaltenbronn in ein großes Wintersport- gebiet. Zahlreiche Rundloipen und Skifern- wanderwege sowie zwei Lifte sorgen für ein ganz besonderes Wintervergnügen bei Jung und Alt.


Im Infozentrum Kaltenbronn erleben Sie eine interaktive Ausstellung zum Anfassen und Staunen über dieses interessante Hochmoorgebiet.

 

Kontakt

Infozentrum Kaltenbronn
Kaltenbronn 600
76593 Gernsbach-Kaltenbronn
Telefon: +49 (0)7224 655197
info@infozentrum-kaltenbronn.de
www.infozentrum-kaltenbronn.de

Interessantes

Die Schönheiten und Beson- derheiten des Kaltenbronns und der gesamten Region können Sie auch mit Ihrem eigenen Smartphone erleben: Im Rahmen eines LEADER-Projektes wurden "Virtuelle Themenwege" für den Nord- schwarzwald geschaffen. Der erste Themenweg ist der "Auerwildsteig" auf dem Kaltenbronn, welcher Ihnen ganz neue Erlebnis- und Informations- möglichkeiten eröffnet. Mehr hierzu unter www.virtuelle-themenwege.de.

  • facebook
  • twitter
  • googleplus
Impressum
© 2021 Landkreis Rastatt
pageTop