• facebook
  • twitter
  • Blog
Startseite
  • Natur & Aktiv
    • Wandern
      • Premiumwanderwege
      • Fernwanderwege
      • Regionale Wanderwege
    • Radfahren
      • Tour de Murg
      • PAMINA-Radweg Rheinauen
      • PAMINA-Rheinpark Süd
      • Hofladentour
      • Veloroute Rhein
      • Badischer Weinradweg
      • Naturpark-Radweg
      • Schwarzwald Panorama-Radweg
      • MÖBS-Rundradweg
      • E-Bike
      • Nützliche Fahrradinfos
    • Mountainbiken
      • MTB Arena Murg-/Enztal
      • MTB Arena Ortenau/Hornisgrinde
    • Schwimmen/Baden
    • Wintersport
    • Weitere Aktivitäten
    • Nationalpark Schwarzwald
    • Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
    • PAMINA-Rheinpark
  • Kultur
    • Burgen & Schlösser
      • Barockresidenz Rastatt & Schloss Favorite
      • Schloss Eberstein
      • Burg Windeck
    • Kirchen & Klöster
      • Schwarzacher Münster
      • Wallfahrtskirche Maria-Linden
      • Barockkirche St. Maria
      • Kirchen im Murgtal
    • Museen
      • Unimog-Museum
      • Erinnerungsstätte
      • Wehrgeschichtliches Museum
      • Infozentrum Kaltenbronn
      • Naturmuseen PAMINA-Rheinpark
    • Theater & Musik
      • Volksschauspiele Ötigheim
      • Schwarzacher Münsterkonzerte
      • BadnerHalle & Neuer Markt
      • Straßenfestival tête-à-tête
      • Puppentheater Gernsbach
      • klag-Kleinkunstbühne
  • Ausflugstipps
    • Schwarzwaldhochstraße
    • Gertelbach-Wasserfälle
    • Mehliskopf
    • Forbacher Holzbrücke
    • Schwarzenbach-Talsperre
    • Heuhüttentäler
    • Hochmoorgebiet Kaltenbronn
    • Altstadt Gernsbach
    • Staustufe Iffezheim
    • Polderinfopfad Söllingen
    • Galopprennbahn Baden-Baden - Iffezheim
    • Stilvolle Kutschfahrten
    • Kamel- und Straußenfarm Rheinmünster
  • Essen & Schlafen
    • Übernachten
    • Kulinarik
  • Service
    • Tourist-Infos
    • Ansprechpartner
    • Übersichtskarte
    • Anreisemöglichkeiten
    • Veranstaltungen
    • Wetter
    • KONUS-Karte
    • Prospektbestellung
    • GPS-Download
    • Geodätische Referenzpunkte
    • Impressionen
    • Partner
Startseite
Startseite
Startseite
Startseite







Sie sind hier:  Startseite Kultur Burgen & Schlösser Barockresidenz Rastatt & Schloss Favorite
  • Burgen & Schlösser
    • Barockresidenz Rastatt & Schloss Favorite
    • Schloss Eberstein
    • Burg Windeck
  • Kirchen & Klöster
  • Museen
  • Theater & Musik

Barockresidenz Rastatt & Schloss Favorite

Pure Eleganz auf Rastatter Boden

Das Schloss Rastatt war die erste barocke Residenz auf deutschem Boden, die nach dem Vorbild von Versailles errichtet wurde. Die monumentale Schlossanlage stellt ein einzigartiges, authentisches Beispiel einer Residenz des frühen 18. Jahrhunderts dar. Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden-Baden, der "Türkenlouis", ließ das schon 1698 begonnene Jagdschloss ab 1700 zur mächtigen Residenz ausbauen und eine Stadt mit Modellhäusern nach Plan anlegen. Die kostbar ausgestatteten Prunkräume der Beletage geben Einblick in das höfische Leben eines absolutistischen Herrschers. Mittelpunkt der gesamten Schlossanlage ist der Ahnensaal. Die prachtvolle originale Ausstattung dieses Raums ist beeindruckend. Ein Schatzkästlein bildet die von 1719 bis 1721 erbaute ehemalige Hofkapelle zum Heiligen Kreuz.


Ganz in der Nähe von Rastatt steht das Schloss Favorite. Es ist das älteste und einzige in seiner ursprünglichen Form erhaltene deutsche "Porzellanschloss". Die junge Witwe des Türkenlouis, die Markgräfin Sibylla Augusta von Baden-Baden, beauftragte 1710/11 den böhmischen Baumeister Rohrer mit dem Bau eines Lust- und Jagdschlosses. Kostbare Schätze in Porzellan-, Glas- und Fayencesammlungen wurden dekorativ in den Räumen aufgestellt und waren schon zu Zeiten der Markgräfin berühmt.

Tipp: Lernen Sie die Barockstadt Rastatt auf eine etwas andere Art kennen: während einer Hofdamenführung, bei der Sie von einer Hofdame im barocken Kostüm in die Zeit des Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden-Baden entführt werden. Mehr Informationen erhalten Sie bei der Tourist-Info Rastatt.

 

Infos & Kontakt

Barockschloss Rastatt
Führungen & Öffnungszeiten

Schlossbesichtigungen sind nur im Rahmen von stündl. Führungen möglich
Dienstag bis Sonntag
1. April bis 31. Oktober:
von 10:00 bis 17:00 Uhr
1. November bis 31. März:
von 10:00 bis16:00 Uhr

Barockresidenz Rastatt Herrenstraße 18-20
76437 Rastatt
Telefon: +49 (0)7222 978385
info@schloss-rastatt.de
www.schloesser-und-gaerten.de

Schloss Favorite
Führungen & Öffnungszeiten

Stündliche Führungen
Dienstag bis Sonntag
16. März bis 30. September:
von 10:00 bis 18:00 Uhr 
1. Oktober bis 15. November:
von 10:00 bis 17:00 Uhr

Schloss Favorite
Am Schloss Favorite 5
76437 Rastatt-Förch
Telefon: +49 (0)7222 41207
info@schloss-rastatt.de
www.schloesser-und-gaerten.de

  • facebook
  • twitter
  • googleplus
Impressum
© 2021 Landkreis Rastatt
pageTop