• facebook
  • twitter
  • Blog
Startseite
  • Natur & Aktiv
    • Wandern
      • Premiumwanderwege
      • Fernwanderwege
      • Regionale Wanderwege
    • Radfahren
      • Tour de Murg
      • PAMINA-Radweg Rheinauen
      • PAMINA-Rheinpark Süd
      • Hofladentour
      • Veloroute Rhein
      • Badischer Weinradweg
      • Naturpark-Radweg
      • Schwarzwald Panorama-Radweg
      • MÖBS-Rundradweg
      • E-Bike
      • Nützliche Fahrradinfos
    • Mountainbiken
      • MTB Arena Murg-/Enztal
      • MTB Arena Ortenau/Hornisgrinde
    • Schwimmen/Baden
    • Wintersport
    • Weitere Aktivitäten
    • Nationalpark Schwarzwald
    • Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
    • PAMINA-Rheinpark
  • Kultur
    • Burgen & Schlösser
      • Barockresidenz Rastatt & Schloss Favorite
      • Schloss Eberstein
      • Burg Windeck
    • Kirchen & Klöster
      • Schwarzacher Münster
      • Wallfahrtskirche Maria-Linden
      • Barockkirche St. Maria
      • Kirchen im Murgtal
    • Museen
      • Unimog-Museum
      • Erinnerungsstätte
      • Wehrgeschichtliches Museum
      • Infozentrum Kaltenbronn
      • Naturmuseen PAMINA-Rheinpark
    • Theater & Musik
      • Volksschauspiele Ötigheim
      • Schwarzacher Münsterkonzerte
      • BadnerHalle & Neuer Markt
      • Straßenfestival tête-à-tête
      • Puppentheater Gernsbach
      • klag-Kleinkunstbühne
  • Ausflugstipps
    • Schwarzwaldhochstraße
    • Gertelbach-Wasserfälle
    • Mehliskopf
    • Forbacher Holzbrücke
    • Schwarzenbach-Talsperre
    • Heuhüttentäler
    • Hochmoorgebiet Kaltenbronn
    • Altstadt Gernsbach
    • Staustufe Iffezheim
    • Polderinfopfad Söllingen
    • Galopprennbahn Baden-Baden - Iffezheim
    • Stilvolle Kutschfahrten
    • Kamel- und Straußenfarm Rheinmünster
  • Essen & Schlafen
    • Übernachten
    • Kulinarik
  • Service
    • Tourist-Infos
    • Ansprechpartner
    • Übersichtskarte
    • Anreisemöglichkeiten
    • Veranstaltungen
    • Wetter
    • KONUS-Karte
    • Prospektbestellung
    • GPS-Download
    • Geodätische Referenzpunkte
    • Impressionen
    • Partner
Startseite
Startseite
Startseite
Startseite







Sie sind hier:  Startseite Natur & Aktiv Radfahren PAMINA-Radweg Rheinauen
  • Wandern
  • Radfahren
    • Tour de Murg
    • PAMINA-Radweg Rheinauen
    • PAMINA-Rheinpark Süd
    • Hofladentour
    • Veloroute Rhein
    • Badischer Weinradweg
    • Naturpark-Radweg
    • Schwarzwald Panorama-Radweg
    • MÖBS-Rundradweg
    • E-Bike
    • Nützliche Fahrradinfos
  • Mountainbiken
  • Schwimmen/Baden
  • Wintersport
  • Weitere Aktivitäten
  • Nationalpark Schwarzwald
  • Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
  • PAMINA-Rheinpark

PAMINA-Radwanderweg Rheinauen

Gemütliche Radtour mit zahlreichen Stationen

Wichtiger Hinweis: Aktuell laufen Sanierungsarbeiten (Dammertüchtigung) auf dem Hochwasserdamm im Bereich Au am Rhein, Steinmauern und Rastatt. Aus diesem Grund muss der PAMINA-Rheinauenradweg an einigen Stellen gesperrt und umgeleitet werden.
Folgende Sperrungen sind zu beachten:
Baulos 1 Zeitraum: Mitte Mai 2020 bis April 2021, Abschnitt zwischen Hoffelder Brücke Steinmauern bis Kläranlage Rastatt. Eine Umleitung (1,791 MiB) erfolgt auf der linken Murgseite und quert die L78a auf Höhe der Hoffelder Brücke. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit für den Autoverkehr wird hier auf 50 km/h begrenzt.
Baulos 3 Zeitraum: bis Sommer 2020, Abschnitt Goldkanal/Silberweiden in Steinmauern. Hier muss der PAMINA-Rheinauenweg bis abschnittsweise umgeleitet (1,5 MiB) werden.
Baulos 7: Zeitraum: Mitte Mai 2020 bis voraussichtlich 2024, Abschnitt zwischen K3724 auf Höhe des Naturschutzgebietes Gewann Eisbühl & Sportplatz. Der PAMINA-Rheinauenradweg muss hier großräumig umgeleitet (4,267 MiB) werden. Alle Infos zur Dammertüchtigung bekommen Sie auf der Seite des Regierungspräsidiums Karlsruhe.

Aufgrund von Werftarbeiten an der Drusus-Fähre und dem Umbau der Zugangsplattform wird die Drusenheim-Fähre vom 7. September 2020 bis Mitte Januar 2021 stillgelegt. Eine Umleitung (306,5 KiB) wird dann auf französischer Seite über die RD468, RD29 und RD2 über Herrlisheim und Offendorf, auf deutscher Seite über die L87, L75 und L85 über Rheinau und Lichtenau eingerichtet.
Mit dem Rad besteht nördlich der Fähre die nächste Querungsmöglichkeit über die Wintersdorfer Brücke bei Iffezheim (Entfernung ca. 20 Km), südlich der Fähre ist die nächste Querungsmöglichkeit die Staustufe Rheinau-Gambsheim (Entfernung ca. 13 Km).

Der etwa 130 km lange PAMINA-Radwander-weg Rheinauen ist ein Bestandteil des Naherholungsprojektes PAMINA-Rheinpark und verläuft beiderseits der deutsch-französischen Grenze zwischen Rheinmünster-Greffern/Drusenheim (Frankreich) und Leimersheim / Eggenstein-Leopoldshafen. Der Radwanderweg ist auf französischer Seite durchgängig asphaltiert, auf deutscher Seite verläuft der Weg größtenteils auf dem geschotterten Rheinhochwasserdamm.
Insgesamt vier Rheinfähren verbinden die beiden Rheinseiten:

  • Leimersheim - Eggenstein-Leopoldshafen
  • Neuburg - Rheinstetten/Neuburgweier
  • Seltz - Rastatt/Plittersdorf
  • Drusenheim - Rheinmünster/Greffern

Der PAMINA-Radwanderweg Rheinauen ist eine Strecke zum Genießen und Schauen, denn er verläuft abseits vom Verkehr und weitgehend ortsfern. Und da der Radweg nahezu eben verläuft, ist er auch für Familientouren hervorragend geeignet.
Die stillen Altrheinarme, Baggerseen und Stationen am Wegesrand laden zum Verweilen ein. Und ein Abstecher zu den zahlreichen Naturmuseen des PAMINA-Rheinparks lohnt sich allemal. Hier wird Fahrradfahren zum Erlebnis.
Wenn Sie eine Oase der Ruhe suchen, sich aber trotzdem körperlich betätigen möchten, fahren Sie auf dem deutsch-französischen PAMINA-Rheinauen- Radweg genau richtig.

 

Infos & Kontakt

Detailliertes Kartenmaterial zum beliebten Familienradweg PAMINA-Rheinauen erhalten Sie über unsere Prospektbestellung und bei den Tourist-Infos des Land- kreises.
 
GPS-Download:
Laden Sie hier die GPX-Datei zum PAMINA-Radweg Rheinauen (149,6 KiB) herunter (rechte Maustaste => Ziel speichern unter), übertragen Sie diese auf Ihr Gerät und radeln Sie entspannt los.

Karten-Download:
Laden Sie hier (6,735 MiB) die Broschüre des PAMINA-Radweg Rheinauen herunter.

Streckenvarianten:
Verschiedene Streckenvarianten im PAMINA-Rheinpark finden Sie hier.

PAMINA-Rheinpark
Am Kirchplatz 6-8
76437 Rastatt-Ottersdorf
Telefon: +49 (0)7222 25509
info@pamina-rheinpark.org
www.pamina-rheinpark.org

  • facebook
  • twitter
  • googleplus
Impressum
© 2021 Landkreis Rastatt
pageTop